| 
Beispiele:
Namen von Lebewesen,
abstrakten Phänomenen, geographischen und politischen                  Einheiten 
 | 
|   | 
34.1.1.1. 
als Namen von Menschen =                                 | 
 der
                                  Mann, die Frau, das Kind | 
|   | 
34.1.1.2. 
als Namen von Tieren =  | 
 der
                                  Hund, die Katze, das Chamäleon | 
|   | 
34.1.1.3. 
als Namen von Pflanzen =  | 
 der
                                  Baum, die Rose, das Maßliebchen  | 
|   | 
34.1.1.4.
als Namen von Sachen oder Dingen = | 
 der
                                  Tisch, die Dose, das Haus  | 
|   | 
34.1.1.5. als Namen von abstrakten
                                  Phänomenen =  | 
 der Geist, die Seele  | 
|   | 
34.1.1.6. als Namen von geographischen
                                  u. politischen Einheiten =  | 
 der Kontinent, die Gemeinde, die Partei   | 
 Soweit scheint ja alles einfach zu sein. Aber wie
                          schon so oft erwähnt, hält es die deutsche
                          Grammatik lieber mit dem Komplizierten.